Interoperable Netzwerkkomponenten
für Open Cities
Das PE Smart Urban Network von Paradox Engineering ist die flexibelste und vollständigste Smart-City-Lösung auf dem Markt. Das Netzwerk bietet die fortschrittlichsten, gebrauchsfertigen Software- und Hardware-Komponenten, um ein selbstkonfigurierendes und selbstheilendes 6LowPAN-Drahtlosnetzwerk aufzubauen. Die Komponenten sind vollständig auf erschwingliche, einfache Bereitstellung und automatische Inbetriebnahmeprozesse ausgerichtet.
Die Vorteile der neuen Generation
Die Generation Neptune verbessert die Flexibilität und Interoperabilität des PE Smart Urban Network und ermöglicht es Open Cities, eine herstellerunabhängige Infrastruktur zu implementieren, um zahlreiche Dienste auf einmal zu steuern. Systeme und Geräte von Drittanbietern können nahtlos integriert werden.
Die Generation Neptune ermöglicht den Stadtverwaltungen durch vereinfachte Entscheidungsfindung und schnellere Investitionserträge zudem höhere Effizienz und verbesserte Qualität bei der Steuerung der wichtigsten städtischen Dienstleistungen.

Intelligente Soft- und Hardware
Die Hauptkomponenten des PE Smart Urban Network sind:

PE Smart CMS
Die offene Verwaltungsplattform für intelligente, sichere städtische Dienste. Hier werden kleine bis große Netzwerke mit Hunderten oder auch mit bis zu Tausenden vernetzten Objekten gesteuert.
Durch das standardbasierte Datenmodell wird die größtmögliche Interoperabilität gewährleistet. Mit dem Software Development Kit können Kunden und Drittanbieter unabhängig Features und Anwendungen hinzufügen und sowohl das Front- als auch das Back-End anpassen.
PE Smart Lighting Node - NEMA version
Die Version unterstützt 7-pin NEMA twist-lock Buchsen und kann nahtlos mit jeder LED/HID-Leuchte und jedem Drittanbieter-System kombiniert werden, um die volle Kontrolle von vernetzten Straßenlaternen zu ermöglichen. Neben dem Ein-/Ausschalten und dem Dimmen sind Zeitschaltungen und individuelle Programme möglich.
Durch das Verbinden mit zusätzlichen Bewegungssensoren, Fahrzeugzählern, Neigungssensoren oder anderen Geräten ist eine dynamische, sensorbasierte Beleuchtung möglich.


PE Smart Lighting Node - Zhaga version
Plug-and-Play-Controller für Leuchtensysteme, RF-Nodes, Sensoren und LED-Treiber, unterstützt 4-pin Zhaga Book 18 conncetor twist-lock Buchsen. Basiert auf dem standardisierten DALI2-Protokoll und spezifizierter Stromversorgung. Die Version repräsentiert eine werkzeuglose und flexible Lösung zur Steuerung einzelner oder mehrerer Leuchten.
Straßenlaternen können ein-/ausgeschaltet und gedimmt werden. Gespeicherte Programme verbessern die Servicequalität bei gleichzeitig geringerem Stromverbrauch.
MinebeaMitsumi Smart Parking Sensor
Leistungsstarker und verlässlicher, drahtloser Fahrzeugerkennungssensor für Smart-Parking-Anwendungen. Dank dem kombinierten Einsatz von Erdmagnetismus und Hochfrequenz wird die höchstmögliche Genauigkeit bei der Fahrzeugerkennung erzielt.
Der Sensor kann einfach auf der Straßenoberfläche befestigt werden, die eingebaute Batterie hat eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren. Outdoor-Installationen sind ohne Weiteres möglich (IP67 Schutz), er trotzt harschen Wetterbedingungen und mechanischer Beanspruchung.


PE Smart Gateway
Der Geräte- und Datenkoordinator des PE Smart Urban Network unterstützt standardmäßig Wireless-IoT und Highspeed-Wireless-IoT sowie sensorbasierte Applikationen und "datenhungrige" Services in einem einzigen, vollkommen integrierten Gerät. IPv6/6LoWPAN und TCP/IPv4 Protokolle werden beide unterstützt.
Die eingebettete Web-Oberfläche ermöglicht eine einfache Netzwerkkonfiguration und -überwachung. Dank des digitalen Eingangs für Bewegungs- oder Lichtsensoren, Fahrzeugzähler, Neigungssensoren oder andere Geräte können zustandsbasierte Anwendungen getriggered werden.
PE IoT Engine
SubGHz IPv6/6LoWPAN-Funkgerät (Hardware), um Interoperabilität, vollständig kundenspezifische Lösungen und Anwendungen für das IoT zu ermöglichen.
Gemäß den Standards der uCIFI Alliance können alle Arten von Sensoren und Aktuatoren an das PE Smart CMS und das PE Smart Urban Network angeschlossen werden. Es verfügt über einen geringen Stromverbrauch sowie eine externe Batterie, um die die Kontinuität des Betriebs zu gewährleisten.
