
Nachhaltiges Heizkörperventil
Das elektrische Heizkörperventil SmartValve
arbeitet ohne Batterie- und Stromanbindung


Vorteile für Erstausrüster
- Technologischer Vorsprung
- Einfache Integration in Ihr System
- Individuelles Gehäuse-Design
- High-Tech-Gerät für Ihre Kunden
- Umweltneutrale Energiegewinnung
- Für große Zweckbauten geeignet
- MinebeaMitsumi als Partner an Ihrer Seite
Vorteile für den Endverbraucher
- Heizkostenersparnisse
- Kein Batteriewechsel und keine Batterieabfälle
- Einfache Installation
- Kompakte Bauform
- Drahtlose Steuerung per Raumcontroller
- Flexible Einzelraumregelung
- Wartungsfreie Verwendung
Energieautark und innovativ
Innerhalb der inzwischen unzähligen Smart Home Konzepte spielt die Frage nach umweltneutraler Energiegewinnung eine immer größere Rolle. Gleich danach kommt die der Interoperabilität. Das energieautarke, nachhaltige Heizkörperventil SmartValve funktioniert ohne Batterie- oder Stromanbindung und lässt sich problemlos in jedes bestehende Smart Home System einbinden.


Die Technologie
Mittels eines thermoelektrischen Generators wird aus dem Temperaturunterschied zwischen Heizung und Raumluft elektrische Spannung erzeugt. Bei Vorlauftemperaturen von mehr als 30 Grad Celsius im Heizkörper und einer Raumtemperatur von 20 Grad Celsius beträgt der Temperatur-Unterschied mehr als 10 Kelvin. Diese Differenz reicht bei weitem aus, damit der Generator eine ausreichende Energieversorgung aufbauen kann.
Die in der Umgebung erzeugte Energie wird in einem Puffer zwischengespeichert, damit das System permanent mit Strom versorgt ist. Wartungen werden damit überflüssig. In vorgegebenen Zeitabständen kommuniziert das intelligente Heizkörperventil SmartValve via Funk mit einem Raumsteuergerät, das die Temperatur überwacht. Das Smartphone kann optional als Steuerzentrale fungieren.
Anwendungsbereiche
Das SmartValve ist besonders attraktiv für den Einsatz in großen Wirtschaftsgebäuden und Zweckbauten oder in der Hotellerie. Die einfache Installation und die drahtlose Einbindung in die Gebäudeautomatisierung erlauben eine bedarfsgerechte Heizungssteuerung.
Damit können nicht nur Heizkosten gespart werden, das macht das SmartValve auch in Privathaushalten zu einem effizienten und nachhaltigen Unterstützer.


Für die Zukunft gerüstet
Unser effizienter Antrieb ist auf Anfrage auch in einer Batterie-Version erhältlich. Diese hat eine wesentlich längere Betriebsdauer pro Batteriewechsel als bisher erhältliche elektrische Thermostatventile. Das Gehäuse unseres SmartValves kann auf Ihre Corporate Identity angepasst werden. Die Kommunikation mit dem Raumsteuergerät erfolgt standardmäßig über EnOcean. Andere Protokolle sind ebenfalls möglich.
Informationen und technische Daten
Das SmartValve ist ein elektronischer Stellantrieb, der die benötigte Energie selbst gewinnt und über Funk gesteuert wird.
Mittels eines thermoelektrischen Generators wird aus dem Temperaturunterschied zwischen Heizung und Raumluft elektrische Spannung erzeugt.
